Gerne teile ich die Antworten von häufig gestellten Fragen. Selbstverständlich stehe ich bei Unklarheiten gerne auch persönlich zur Verfügung - Kontakt
Integrative Lerntherapie ist eine pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lern- und Leistungsstörungen oder Lernschwächen.
Die Gründe, warum Kinder-/Jugendliche eine Lerntherapie aufsuchen, sind ganz unterschiedlich. So helfen wir zum Beispiel bei Lese-/Rechtschreib- und auch bei Rechenschwierigkeiten, bei Lernblockaden oder auch bei Konzentrations- oder Organisationsschwierigkeiten. Prüfungsangst ist zudem ein weiterer Grund, warum eine Lerntherapeut/eine Lerntherapeutin aufgesucht wird.
Erster Kontakt
Eltern oder Jugendliche nehmen persönlich Kontakt mit mir auf. So können erste Fragen geklärt werden wie zum Beispiel: Bin ich hier richtig mit meinem Problem? Oder: Was genau machen wir in einer Lerntherapie?
Beratungsgespräch
Nach dem ersten Kontakt werden die Eltern/Jungendlichen gebeten einen Fragebogen auszufüllen. So erhalte ich bereits erste, detailliertere Informationen zur Problemstellung und kann mir Gedanken machen, wie die Lerntherapie helfen kann. Während eines persönlichen Beratungsgesprächs tauschen wir uns weiter aus und klären Fragen, damit ein individueller Therapieplan erstellt werden kann.
Therapiebeginn
Eine Therapiestunde dauert 60 Minuten und findet normalerweise in meiner Praxis in Goldau statt. Gerade weil die Kinder/Jugendlichen die Therapiestunde alleine besuchen, ist ein regelmässiger Austausch mit den Eltern wichtig. Rückmeldungen zu deren Beobachtungen fliessen in die Therapie ein und helfen, die Erreichung der Ziele zu überprüfen oder den Therapieplan allenfalls anzupassen.
Eine Therapiestunde dauert normalerweise 60 Minuten. Die wöchentlichen Stunden werden idealerweise solange besucht, bis das zu Beginn gesteckt Ziel erreicht ist. Da ich meine Arbeitsweise stets auf die Bedürfnisse und Befindlichkeit des Kindes/des Jugendlichen anpasse und deren Arbeitstempo sowie die Problemstellung ganz unterschiedlich sind, kann ich keine genauen Angaben machen, wie viele Therapiesitzung nötig sind, um ein Ziel zu erreichen.
Die Lerntherapiestunden finden in der Regel in meiner Praxis in Goldau statt. Genaue Angaben zum Standort finden Sie hier.
Die Kosten einer Lerntherapie werden in der Regel durch die Eltern übernommen. Normalerweise beteiligen sich die Zusatzversicherungen nicht. Es lohnt sich dennoch die Versicherung anzufragen, da je nach Auftrag und Versicherungsmodell Leistungen übernommen werden können.
Diese Website verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Datenschutzerklärung