„Unsere grösste Schwäche ist das Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen.“
Kinder
und Jugendliche mit Lernstörungen verlieren aufgrund der vielen
Misserfolgserlebnisse oftmals das Vertrauen in sich selbst. Ihr innerer Dialog
kann von Selbstzweifeln geprägt sein, die ihren gesamten Lern- und
Entwicklungsprozess beeinflussen.
Wichtigstes Ziel der Lerntherapie ist deshalb die Vermittlung von
Erfolgserlebnissen und die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Fähigkeiten. Damit
kann eine Lernfreude entwickelt werden.
Im Unterschied zur klassischen Nachhilfe geht es in der Lerntherapie also in
erster Linie nicht darum Wissenslücken zu schliessen. Vielmehr wird die Ursache für schon länger anhaltende
Lernprobleme oder Lernstörungen gesucht und gestützt darauf ein individueller
Therapieplan aufgestellt.
Dabei verfolgt die integrative Lerntherapie einen ganzheitlichen Ansatz, der
verschiedene Methoden und Disziplinen vereint, um der Ursache für Lernprobleme
auf den Grund zu gehen.
Thomas Alva Edison